Hohe Auszeichnung für unseren Kameraden Thorsten Weber

(von links) Thorsten Weber, Uwe Clausen, Fritz Kruse

Wie schon berichtet hat Thorsten als Kreisjugendfeuerwehrwart über 18 Jahre hinweg die Jugendfeuerwehr im Kreis geleitet (siehe Artikel vom 30. Mai).

Für diese besondere Leistung wurde Thorsten nun am 30.07. auf der Mitgliederversammlung der Kreisfeuerwehr zum Ehrenmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes ernannt. Damit dürfte er aktuell das jüngste Ehrenmitglied sein, zudem noch eines der wenigen, die im aktiven Dienst sind.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Osterrönfeld gratulieren ihm zu dieser besonderen Ehrung.

Wir gratulieren ebenfalls herzlich Fritz Kruse, ehem. stellv. Kreiswehrführer und Uwe Claußen, langjähriger Beisitzer im Kreisvorstand, denen die gleiche Ehrung zu Teil wurde.

Osterrönfeld im Ausnahmezustand „Einsatz für unseren KJFW“

Große Verunsicherung in den sozialen Medien. Am Sonntag, den 30.5.21 kam es in Osterrönfeld zu einem Großaufgebot an Feuerwehrfahrzeugen im gesamten Gemeindegebiet. Ca. 80 Fahrzeuge waren im „Einsatz“ und zogen durch die Straßen. Aber was war passiert, ein Großfeuer, ein schwerer Unfall, ein Unwetter besonderen Ausmaßes? Nein, es war einfach ein großes Corona konformes Dankeschön aller Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde für ihren langjährigen Kreisjugendfeuerwehrwart Thorsten Weber.

Thorsten’s Feuerwehrleben begann im Alter von 14 Jahren. Als Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Osterrönfeld wurde ihm hier sozusagen das Jugendfeuerwehrleben in die „Wiege“ gelegt. Mit 16 Jahren (damals noch üblich) hat er dann in den aktiven Dienst gewechselt. Lange konnte er sich jedoch nicht von der JF fernhalten und ist zunächst als Betreuer zurückgekehrt. Im Jahr 1996 hat er dann die Nachfolge des Gründungsjugendfeuerwehrwartes angetreten und 7 Jahre erfolgreich die JF Osterrönfeld geleitet.

2003 hat Thorsten dann eine neue Herausforderung gesucht und sich erfolgreich der Wahl zum Kreisjugendfeuerwehrwart gestellt. Als Kreisjugendfeuerwehrwart hat er dabei immer die Interessen der Jugendlichen im Kreisfeuerwehrverband vertreten. Besonders hervorzuheben ist, dass Thorsten nie den Bezug zur Basis verloren hat. Jederzeit war Thorsten ein guter Ansprechpartner für alle, die sich in der Jugendarbeit in der Feuerwehr engagiert haben. Seien es Jugendfeuerwehrwarte, Ausbilder oder die Jugendlichen selber. Immer stand Thorsten mit Rat und Tat zur Seite und dies für alle 40 Jugendfeuerwehren des Kreises.

Neben der Verbandsarbeit, zahlreichen Jugendwartesitzungen, Leistungsspangenabnahmen, Jubiläumsveranstaltungen usw. hatte Thorsten auch die Lagerleitung der zweijährig statt findenden Kreiszeltlager inne. Hier gab es immer sehr viel zu organisieren, schließlich ging es nicht nur darum, einen Platz für bis zu 700 Teilnehmer zu finden, sondern es mussten auch Verpflegung, sanitäre Einrichtungen und weiteres zur Verfügung stehen. Und nicht zu guter Letzt wollten die Jugendlichen dann ja auch noch 1 Woche lang beschäftigt werden.

Nun hat Thorsten nach 18 Jahren der Kreisjugendfeuerwehr den Rücken gekehrt, jedoch nicht um sich mit seinen 52 Jahren zur Ruhe zu setzen, sondern um sich zukünftig als Stellv. Landesjugendfeuerwehrwart für alle Jugendlichen in den Feuerwehren des Landes Schleswig-Holstein einzusetzen.

Aufgrund der Corona Situation konnte Thorsten bisher nicht gebührend verabschiedet werden. So wurde kurzfristig beschlossen, ihm mit einem Autocorso für seine langjährige Arbeit im Sinne der Jugendlichen zu danken. Thorsten wurde am Sonntag von seinen engsten Mitstreitern zu Hause überfallen und bei stahlendem Sonnenschein in eine lange Bundhose gezwungen. Anschließend wurde er in die Marie-Curie-Straße gefahren, wo wir, als seine Heimatwehr, mit den Fahrzeugen Aufstellung genommen hatten und ihm einen Stehtisch an der Straße bereitgestellt hatten.

Und dann kamen sie. Gestartet bei EDEKA, einmal quer durchs ganze Dorf und über die neue Brücke in die Marie-Curie-Straße einbiegend machten die Jugendfeuerwehren des Kreises Thorsten ihre Aufwartung mit mehr als 70 Fahrzeugen, teilweise geschmückt und übergroßen Plakaten, dankten über 250 Kameraden Thorsten. In einer 1. Runde wurde sich gegrüßt und zugewunken. In der 2. Runde wurde sich dann z.T. persönlich bedankt und es wurden Geschenke übergeben.

Rund um das neue Bauzentrum kam der Corso dann zum Stehen und Thorsten für alle sichtbar mit dem Teleskopmast der FF Rendsburg in die Höhe gehoben. Die Dankesrede von Franky, sowie Thorstens Ansprache wurden dann per Funk an alle Teilnehmer übermittelt.

In Namen aller Jugendfeuerwehren und Jugendlichen im Kreis bedanken wir uns für 18 Jahre Jugendarbeit, für dein offenes verständnisvolles Wesen. Für dein neues Amt alles Gute, wir sind uns sicher, wir hören uns noch. Schließlich bist du ja auch bei den Diensten in deiner Heimatwehr aktiv dabei.

Weiter so!

 Deine Kameraden aus Osterrönfeld.

Neue Schwimmwesten für den Einsatz

Für Einsätze und Übungen am Wasser, hier sei insbesondere der Kanal mit seinem Schwerlasthafen genannt, sind Schwimmwesten für die Absicherung unserer Kameraden unerlässlich. Sollte einmal ein Kamerad beim Retten von Personen oder sichern von Sachwerten im wörtlichen Sinne einmal baden gehen, ist das Schwimmen, gerade in den schweren Einsatzklamotten, so gut wie unmöglich. Dementsprechend werden Schwimmwesten mit einer hohen Auftriebskraft benötigt.

Um so mehr freuen wir uns, das die Rendsburg Port Authority sowie die Rendsburg Port GmbH uns erneut mit Schwimmwesten ausstattet. Die bereits von 10 Jahren gespendeten Schwimmwesten mussten ausgesondert werden, da diese Ihre gesetzliche Lebensdauer erreicht haben.

Vielen Dank für gute Unterstützung!

Einsatz Nr. 34

Alarmstichwort:

Einsatzort:

Alamierung:

Eingesetze Mittel:

Lage vor Ort:

BMA (Auslösung Brandmeldeanlage)

Osterrönfeld

19.11.2020 – 10:59 Uhr

HLF 20/16, LF 20/16, RKiSH, Polizei

Fehlalarm

Corona Info Ende 2020

Hallo alle zusammen, am Montag war ich noch frohen mutest, das wir unsere beiden Dienste, mit den aktuellen Vorgaben und unserem Hygienekonzept durchführen können. So gerne ich die beiden Dienste noch machen würde, lassen uns die aktuellen Regeln und Vorgaben,  da leider keinenSpielraum mehr. Wir sind Systemrelevant und die Einsatzbereitschaft geht vor.Damit fallen, bis auf weiteres alle Dienste aus.

Bleibt Gesund

Thorsten Schrader

-Wehrführer-