Tannenbaumverbrennen der Jugendfeuerwehr

Weihnachten ist zwar noch einige Wochen hin, doch stellen sich jedes Jahr die gleichen Fragen: Was gibt es an Heiligabend zu essen? Was kommt in den Adventskalender? Wo kaufen wir den Weihnachtsbaum, und wo bleibt der eigentlich nach dem Fest? Wenigstens für die letzte Frage hätte die Jugendfeuerwehr Osterrönfeld da bereits jetzt eine Idee: Wir laden ein zum Tannenbaumverbrennen!
Wer sich den Weg zum Sammelplatz ersparen möchte, legt seinen abgeschmückten Weihnachtsbaum am Sonntag, den 5. Januar, gut sichtbar an die Straße. Die Jungs und Mädchen der Jugendfeuerwehr werden an diesem Tag ab 12 Uhr durch den Ort fahren und diese dann einsammeln. Am 18. Januar 2025 sollen auf den Mehrzweckplatz hinter dem Bahndamm dann die Osterrönfelder Weihnachtsbäume ein letztes Mal Wärme spenden. Ab 16 Uhr werden heiße und kalte Getränke, Stockbrot und Bratwurst angeboten. Bei einsetzender Dunkelheit wird dann das Feuer entzündet und die Weihnachtszeit endgültig verabschiedet.
Jeder Haushalt, der sich beteiligt, erhält als kleines Dankeschön einen Gutschein für eine Bratwurst. Natürlich können Tannenbäume auch noch am 18. Januar mitgebracht werden.

Wir würden uns freuen, viele Besucher begrüßen zu können, um das Jahr 2025 mit ein paar geselligen Stunden zu beginnen.

Eure Jugendfeuerwehr Osterrönfeld

Nikolaus- Aktion 2024

Habt ihr Ihn auch in Osterrönfeld gesehen? Wen gesehen?
Na den Nikolaus!🎅
War dein Stiefel etwa nicht geputzt und bei der Freiwilligen Feuerwehr Osterrönfeld?

Auch in diesem Jahr haben unsere Kameraden/in den Nikolaus wieder tatkräftig unterstützt, dass auch jedes Kind seinen abgegebenen Schuh wieder anziehen kann.

Am 29.11 konnten die Osterrönfelder Kinder ihren Schuh im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr abgeben.
Am Nikolaustag kam der Nikolaus und hat die Schuhe mit einer kleinen Überraschung zurück gebracht.

Spende der Rendsburg Port Authority

Wir haben am 13 November 2024 eine neue Schleifkorbtrage vom Rendsburg Port Authority erhalten. Diese Spende haben unserer Wehrführer Thorsten Schrader, sein Stellvertreter Dirk Mücke und unser Gerätewart Bernd Müller vom Geschäftsführer Kai Lass und dem Betreiber Jürgen Lohmann entgegengenommen.

Dieses Spezialgerät wird uns bei Einsätzen im Rendsburger Schwerlasthafen, dass zu unserem Einsatzgebiet zugeordnet ist, zur Personenrettung unterstützen.

Besuch der Integrierten Regionalleitstelle Mitte

Was passiert eigentlich, wenn ich den Notruf 112 anrufe?

Dieser Frage konnten einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Osterrönfeld bei zwei Besuchen der Integrierten Regionalleitstelle Mitte am 17. Und 19. September 2024 nachgehen.


Die Leitstelle Mitte, wie sie auch kurz genannt wird, ist eine von sechs Leitstellen in Schleswig-Holstein und ist zuständig für die Landeshauptstadt Kiel sowie die Landkreise Plön und Rendsburg-Eckernförde. Somit ist die Leitstelle Mitte unter anderem auch für unsere Einsätze verantwortlich. Von hier aus werden wir alarmiert.


Im Rahmen unserer Besuche konnten wir Einblicke in die Organisation der Leitstelle als auch einiges an Hintergrundwissen gewinnen. Ein Verständnis für Abläufe bei eingehenden Notrufen wurde ebenso geweckt wie auch die Frage geklärt, weshalb es in Einzelfällen auch mal 40 Sekunden dauern kann bis ein Routinefunkspruch beantwortet wird. Schließlich ist die Leitstelle für ein Gebiet von ca. 3.300 km² und seinen 65.000 Einwohnern zuständig. Es wurden im Jahr 2023 195.000 Notrufe, 65.000 Krankentransportanforderungen sowie diverse weitere Anliegen der Bürgerinnen und Bürger bearbeitet.


Insgesamt waren es sehr gelungene und aufschlussreiche Besuche um einmal die „andere Seite“ unserer Funkgeräte zusehen.


Die Feuerwehr Osterrönfeld dankt der Integrierten Regionalleitstelle Mitte ausdrücklich für diese Gelegenheit und die super informativen Führungen durch die Leitstelle.


Weitere Informationen zur Leitstelle Mitte könnt ihr unter Betrieb der Integrierten Regionalleitstelle Mitte in Kiel finden.

Amtsfeuerwehrtag  01.06.2024

 Nach über 16 Jahren hat der Amtsfeuerwehrtag wieder in Osterrönfeld auf dem Deula Gelände stattgefunden. Bei bestem Wetter sind die verschiedenen Wehren nach und nach eingetroffen, bis die ganze Wiese mit roten Feuerwehrautos geschmückt war.

Gemeinsam mit den Wehren des Amt Eiderkanals und der Gastfeuerwehr aus Rendsburg, konnte der diesjährige Wettkampf starten. Zu Beginn wurden die Wehren von unserem Wehrführer Thorsten Schrader herzlichst begrüßt. Gegen 11 Uhr hat der Wettkampf angefangen. Die Wehren mussten sich in insgesamt 15 verschiedenen Spielen gegeneinander beweisen. Darunter gab es beispielsweise Geschicklichkeits-, Ausdauer- und Schnelligkeitsaufgaben. Neben den Spielen gab es auch viele Angebote für unsere Besucher. Hier konnte beispielsweise die Brandschutzerziehung und der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher vertieft und praxisnah erprobt werden. Sowohl das LZG, als auch das DRK, und die Freiwillige Feuerwehr Rendsburg haben ihre Einsatzfahrzeuge mitgebracht. So konnten sich alle Anwesenden einen Einblick in die verschiedenen Rettungsbereiche verschaffen. Das Magic Fireworks Gräning Team hat tagsüber für aufsehnserregende Vorführungen gesorgt. Zur Stärkung wurden wir von der Deula versorgt. Auch der Förder Verein hat wieder fleißig Waffeln für alle gebacken. Ein leckeres Eis durfte natürlich auch nicht fehlen.

Bis zum Abend ist es spannend geblieben, denn alle wollten die Ergebnisse der Siegerehrung hören. Der Diesjährige Wanderpokal ging an die Freiwillige Feuerwehr Schacht-Audorf. Ab etwa 20 Uhr hat DJ René den Festsaal für uns zum beben gebracht und damit unseren Amtsfeuerwehrtag ausklingen lassen.