Alarmstichwort: FEU K 00 (Brand oder Explosion)
Einsatzort: Osterrönfeld
Alarmierung: 29.01.2025; 15:15- 20:30
Eingesetzte Mittel: HLF 20/16, LF 20/16, ELW 1, MZF, MTW,
Lage vor Ort: Brand im Sperrmüllcontainer
Alarmstichwort: FEU K 00 (Brand oder Explosion)
Einsatzort: Osterrönfeld
Alarmierung: 29.01.2025; 15:15- 20:30
Eingesetzte Mittel: HLF 20/16, LF 20/16, ELW 1, MZF, MTW,
Lage vor Ort: Brand im Sperrmüllcontainer
Alarmstichwort: Sonstiger Einsatz (Sicherheitswachen)
Einsatzort: Osterrönfeld
Alarmierung: 25.01.2025; 17:30- 21:01
Eingesetzte Mittel: LF 20/16
Lage vor Ort: Brandsicherheitswache (Anordnung Ordnungsamt)
Wir gratulieren unserem Jugendwart Benjamin Skropp zur Ehrennadel der Gemeinde Osterrönfeld. Benny erhielt diese Auszeichnung für sein jahrelanges Engagement für die Jugendarbeit in der Gemeinde Osterrönfeld bzw. in der Freiwilligen Feuerwehr Osterrönfeld. Benny startet 1992 selbst als 10-jähriger in der Jugendfeuerwehr und hat hier schon 3 Jahre lang als Jugendgruppenleiter Verantwortung übernommen.
Im Jahr 2000 trat Benny dann in die aktive Wehr über. Doch kurze Zeit später konnte er wohl nicht ohne und unterstützte die Jugendfeuerwehr fortan als Betreuer tatkräftig weiter. Vor 20 Jahren, am 07.01.2005, übernahm er dann die Leitung als Jugendfeuerwehrwart, die er bis heute innehat.
Benny, wir danken dir für deine unermüdliche Arbeit zum Wohle der Jugendlichen der Gemeinde Osterrönfeld. Mit deinem Team tust du nicht nur viel für die Jugendlichen sondern bist auch der stetige „Nachwuchsmotor“ für die aktiven Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und damit ein große Stütze für die Sicherstellung des Brandschutzes in der Gemeinde.
Danke Benny !
Alarmstichwort: Sonstiger Einsatz (Sicherheitswachen)
Einsatzort: Osterrönfeld
Alarmierung: 18.01.2025; 15:00- 20:19
Eingesetzte Mittel: LF 20/16
Lage vor Ort: Brandsicherheitswache beim Tannenbaumverbrennen der JF Osterrönfeld
Am 13.01.2025 hat die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr stattgefunden. Der Jugendwart Benjamin Skropp, hieß alle Mitglieder und Gäste herzlich Willkommen. Begrüßen durften wir den Bürgermeister Herrn Volquardts, den Wehrführer Thorsten Schrader und den stellvertretenden Wehrführer Dirk Mücke. Des weiteren hat der Förder-Verein die Versammlung besucht und die Gruppenführer aus der Aktiven Feuerwehr.
Durch die Jugendgruppenleiterin Sina Hartung, wurde der Jahresbericht 2024 vorgetragen. So konnten alle Außenstehenden einen Überblick über die Ausbildungen, Ferienfahrten und viele weitere Aktionen bekommen, die in der Jugendfeuerwehr im letzten Jahr durchgeführt wurden. Besonders die Jugendfeuerwehrkinder und die Betreuer konnten das Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Beispielsweise wurden viele Gruppen- und Gerätedienste durchgeführt. Außerdem hat die Jugendfeuerwehr beim Osterfeuer, dem Laternelaufen und der Nikolausaktion unterstützt. Besonders wird der Amtsfeuerwehrtag, der in Osterrönfeld stattgefunden hat und natürlich die langersehnte Spanienfahrt in Erinnerung bleiben. Hinzu kommen noch zahlreiche weitere Unternehmungen.
Im folgendem hat der Kassenwart Roland Köster den alljährigen Kassenbericht vorgestellt und der Kassenprüfer Tim Doose, hat den Jugendausschuss erfolgreich entlastet.
Nach einer erfolgreichen Wahl ist Mattis der neue Jugendgruppenleiter geworden. Stellvertretend besetzt den Posten nun Lasse. Die Kassenführung bleibt weiterhin bei Jelle und die Schriftführung wird von Collin übernommen. Das Amt des Gerätewartes übernimmt weiterhin Class. Der Jugendausschuss wird von den beiden Beisitzern Pepe und Zoe vervollständigt.
Der Dienstplan für 2025 ist seit dem 13.01.2025 genehmigt und wird in diesem Jahr nach Plan durchgeführt.
Abschließend sind in diesem Jahr vier Jugendfeuerwehr Mitglieder, Sina Hartung, Emma Modrow, Katja Kahler und Bjarne Langmarck in die Aktive Feuerwehr übergetreten. Sie fungieren nun weiterhin als Betreuer in der Jugendfeuerwehr.
In diesem Jahr sind viele Gruppendienste und Gerätedienste geplant. Zudem wird die Jugendfeuerwehr wieder viele Aktionen begleiten. Außerdem sind schon viele Ausflüge und Ferienfahrten geplant.
Die Jugendfeuerwehr freut sich auf ein erfolgreiches Jahr 2025 und viele neue Mitglieder.
Bericht verfasst durch Zoé Stang.