Wehrführung der Osterrönfelder Feuerwehr wiedergewählt für die nächsten 6 Jahre!

Am Freitag, den 10. Januar 2025, versammelten sich 53 engagierte Kameradinnen und Kameraden sowie Ehrenmitglieder zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Osterrönfeld. Wehrführer Thorsten Schrader hieß nicht nur seine Truppe herzlich willkommen, sondern auch eine Reihe von Gästen: Bürgermeister Hans-Georg Volquardts, Kreiswehrführer Mathias Schütte, Polizeivertreter Sven Schubert, den stellvertretenden Amtswehrführer Erik Schleyer, Leitenden Verwaltungsbeamten Jan Rüther sowie die Medienvertreter Heike Strahl vom Kanalblatt und Daniel Passig, den Kreispressesprecher.

In seinem mitreißenden Bericht blickte Thorsten Schrader auf das herausragende Ereignis des vergangenen Jahres zurück: den Amtsfeuerwehrtag. Was für ein Fest! Ein voller Erfolg, der die Herzen aller Feuerwehrleute höher schlagen ließ. Erik Schleyer bestätigte begeistert: „Das Amtsfeuerwehrfest hat bei allen Feuerwehren im Amt großen Anklang gefunden!“ Doch die Herausforderungen bleiben nicht aus. Die Arbeit der Wehrführung ist vielfältig und erfordert viel Engagement – unzählige Präsenztermine bei Firmen und Veranstaltungen sowie mehrere Hundert E-Mails warten auf Bearbeitung. Einige Kameraden nehmen sogar Extra-Urlaub, um die halbjährlichen Prüfungen der Atemschutzgeräte durchzuführen.

Und das ist noch nicht alles! Der Bau eines neuen Gerätehauses steht in den Startlöchern. Bürgermeister Volquardts berichtete von den ersten Fortschritten, auch wenn es noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird. Doch nicht alles läuft reibungslos: Wehrführer Schrader äußerte Bedenken hinsichtlich des Tempolimits von 30 km/h im Ort, dieses erschwert die Hilfeleistungsfrist.

Im Jahr 2024 rückte die Wehr zu beeindruckenden 49 Einsätzen aus! Darunter waren 18 Fehlalarme von Brandmeldeanlagen und privaten Rauchmeldern, aber auch 22 Einsätze im Bereich Technische Hilfeleistung und 8 Brandeinsätze – darunter auch das Großfeuer im Juli in Schacht-Audorf.

Die Jugendfeuerwehr blüht förmlich auf! Mit aktuell 31 Mitgliedern, darunter 10 Mädchen und 21 Jungs im Alter von 10 bis 18 Jahren, trifft sich die Jugendgruppe alle zwei Wochen montags von 17:30 bis 19:30 Uhr. Im vergangenen Jahr nahmen sie an zahlreichen O-Märschen teil, unterstützten bei der Nikolausaktion und verbrachten einen aufregenden Sommer mit einer dreiwöchigen Urlaubsfahrt nach Spanien.

Ein Höhepunkt der Versammlung war die Wiederwahl von Wehrführer Thorsten Schrader und seinem stellvertretenden Dirk Mücke – beide wurden mit überwältigender Mehrheit für weitere sechs Jahre in ihr Amt gewählt! Tobias Bohnsack gab sein Amt als Gruppenführer der 2. Gruppe ab – ein herzliches Willkommen an seinen Nachfolger Tim Doose! Auch im Festausschuss gab es Wiederwahlen: Michelle Lück und Markus Treichel bleiben an Bord. Jan Jensen wurde als Kassenprüfer gewählt.

Kreiswehrführer Mathias Schütte ehrte die Kameraden Bernd Sienknecht und Thorsten Weber mit dem Brandschutzehrenzeichen am Bande in Gold für 40 Jahre aktive in der Feuerwehr. Rolf Höckendorf bekam das Schleswig-Holsteinische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze verliehen.

Zum Abschluss richtete Thorsten Schrader seinen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz. Seine Dankesworte fanden großen Anklang bei den Gästen, die der Wehr wünschen, stets gesund und wohlbehalten von ihren Einsätzen zurückzukehren. Kreiswehrführer Mathias Schütte betonte das hohe Engagement der Kreisausbilder in der Wehr und sprach seinen Dank im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes aus.

Was für ein Abend voller Energie und Gemeinschaftsgeist! Auf eine starke Zukunft für die Feuerwehr Osterrönfeld!

Beförderungen:

Feuerwehrfrau/Mann

Sina Hartung, Katja Kahler, Bjarne Langmaack

Oberfeuerwehrmann

Christian Köhnert, Markus Seydel, Rene Glindmeyer

Hauptfeuerwehrfrau/Mann

Dimitrij Stang, Jann Schaffeld, Matthias Bente, Moritz Modrow, Bernd Müller, Michelle Lück

Löschmeister

Timm Kempe

Ehrungen:

20 Jahre

Daniel Dicke Caliebe, Alexander Henning

30 Jahre

Jan Reicher

40 Jahre Brandschutzehrenzeichen am Bande in Gold

Bernd Sienknecht, Thorsten Weber

Schleswig- Holsteinisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze

Rolf Höckendorf

Flut Ehrenabzeichen 2023 für den Einsatz bei der Ostseeflut vom Land Schleswig-Holstein

Thorsten Schrader, Rene Peters, Maike Peters, Rpöand Peter Köster, Jan Reicher, Torsten Hoppe, Markus Seydel, Nick Wecke, Dirk Mücke, Thomas Reicher, Jan Schaffeld, Timm Kempe, Jan Niemax, Sarah Stang, Dimitrij Stang, Tim Doose, Connor Steffen, Christian Kröhnert, Eike Voller

Text und Fotos: Daniel Passig Kreisfeuerwehrverband

Einsatz Nr.02

Alarmstichwort: V FEU BMA

Einsatzort: Osterrönfeld

Alarmierung: 09.01.2025; 09:59- 10:40

Eingesetzte Mittel: HLF 20/16

Lage vor Ort:  Fehlalarm

Einsatz Nr.01

Alarmstichwort: TH K (Mensch in Not

Einsatzort: Osterrönfeld

Alarmierung: 07.01.2025; 21:57- 22:40

Eingesetzte Mittel: HLF 20/16

Lage vor Ort:  Personen aus Aufzug befreit

Tannenbaumverbrennen der Jugendfeuerwehr

Weihnachten ist zwar noch einige Wochen hin, doch stellen sich jedes Jahr die gleichen Fragen: Was gibt es an Heiligabend zu essen? Was kommt in den Adventskalender? Wo kaufen wir den Weihnachtsbaum, und wo bleibt der eigentlich nach dem Fest? Wenigstens für die letzte Frage hätte die Jugendfeuerwehr Osterrönfeld da bereits jetzt eine Idee: Wir laden ein zum Tannenbaumverbrennen!
Wer sich den Weg zum Sammelplatz ersparen möchte, legt seinen abgeschmückten Weihnachtsbaum am Sonntag, den 5. Januar, gut sichtbar an die Straße. Die Jungs und Mädchen der Jugendfeuerwehr werden an diesem Tag ab 12 Uhr durch den Ort fahren und diese dann einsammeln. Am 18. Januar 2025 sollen auf den Mehrzweckplatz hinter dem Bahndamm dann die Osterrönfelder Weihnachtsbäume ein letztes Mal Wärme spenden. Ab 16 Uhr werden heiße und kalte Getränke, Stockbrot und Bratwurst angeboten. Bei einsetzender Dunkelheit wird dann das Feuer entzündet und die Weihnachtszeit endgültig verabschiedet.
Jeder Haushalt, der sich beteiligt, erhält als kleines Dankeschön einen Gutschein für eine Bratwurst. Natürlich können Tannenbäume auch noch am 18. Januar mitgebracht werden.

Wir würden uns freuen, viele Besucher begrüßen zu können, um das Jahr 2025 mit ein paar geselligen Stunden zu beginnen.

Eure Jugendfeuerwehr Osterrönfeld

Nikolaus- Aktion 2024

Habt ihr Ihn auch in Osterrönfeld gesehen? Wen gesehen?
Na den Nikolaus!🎅
War dein Stiefel etwa nicht geputzt und bei der Freiwilligen Feuerwehr Osterrönfeld?

Auch in diesem Jahr haben unsere Kameraden/in den Nikolaus wieder tatkräftig unterstützt, dass auch jedes Kind seinen abgegebenen Schuh wieder anziehen kann.

Am 29.11 konnten die Osterrönfelder Kinder ihren Schuh im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr abgeben.
Am Nikolaustag kam der Nikolaus und hat die Schuhe mit einer kleinen Überraschung zurück gebracht.