Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr                                                  

Am 13.01.2025 hat die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr stattgefunden. Der  Jugendwart Benjamin Skropp, hieß alle Mitglieder und Gäste herzlich Willkommen. Begrüßen durften wir den Bürgermeister Herrn Volquardts, den Wehrführer Thorsten Schrader und den stellvertretenden Wehrführer Dirk Mücke. Des weiteren  hat der Förder-Verein die Versammlung besucht und die Gruppenführer aus der Aktiven Feuerwehr.

Durch die Jugendgruppenleiterin Sina Hartung, wurde der  Jahresbericht 2024 vorgetragen. So konnten alle Außenstehenden einen Überblick über die Ausbildungen, Ferienfahrten und viele weitere Aktionen bekommen, die in der Jugendfeuerwehr im letzten Jahr durchgeführt wurden. Besonders die Jugendfeuerwehrkinder und die Betreuer konnten das Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Beispielsweise wurden viele Gruppen- und Gerätedienste durchgeführt. Außerdem hat die Jugendfeuerwehr beim Osterfeuer, dem Laternelaufen und der Nikolausaktion unterstützt. Besonders wird der Amtsfeuerwehrtag, der in Osterrönfeld stattgefunden hat und natürlich die langersehnte Spanienfahrt in Erinnerung bleiben. Hinzu kommen noch zahlreiche weitere Unternehmungen.

Im folgendem hat der Kassenwart Roland Köster den alljährigen Kassenbericht vorgestellt und der Kassenprüfer Tim Doose, hat den Jugendausschuss erfolgreich entlastet.

Nach einer erfolgreichen Wahl ist Mattis der neue Jugendgruppenleiter geworden. Stellvertretend besetzt den Posten nun Lasse. Die Kassenführung bleibt weiterhin bei Jelle und die Schriftführung wird von Collin übernommen. Das Amt des Gerätewartes übernimmt weiterhin Class. Der Jugendausschuss wird von den beiden Beisitzern Pepe und Zoe vervollständigt.

Der Dienstplan für 2025 ist seit dem 13.01.2025 genehmigt und wird in diesem Jahr nach Plan durchgeführt.

Abschließend sind in diesem Jahr vier Jugendfeuerwehr Mitglieder, Sina Hartung, Emma Modrow, Katja Kahler und Bjarne Langmarck in die Aktive Feuerwehr übergetreten. Sie fungieren nun weiterhin als Betreuer in der Jugendfeuerwehr.

In diesem Jahr sind viele Gruppendienste und Gerätedienste geplant. Zudem wird die Jugendfeuerwehr wieder viele Aktionen begleiten. Außerdem sind schon viele Ausflüge und Ferienfahrten geplant.

Die Jugendfeuerwehr freut sich auf ein erfolgreiches Jahr 2025 und viele neue Mitglieder.

Bericht verfasst durch Zoé Stang.

Wehrführung der Osterrönfelder Feuerwehr wiedergewählt für die nächsten 6 Jahre!

Am Freitag, den 10. Januar 2025, versammelten sich 53 engagierte Kameradinnen und Kameraden sowie Ehrenmitglieder zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Osterrönfeld. Wehrführer Thorsten Schrader hieß nicht nur seine Truppe herzlich willkommen, sondern auch eine Reihe von Gästen: Bürgermeister Hans-Georg Volquardts, Kreiswehrführer Mathias Schütte, Polizeivertreter Sven Schubert, den stellvertretenden Amtswehrführer Erik Schleyer, Leitenden Verwaltungsbeamten Jan Rüther sowie die Medienvertreter Heike Strahl vom Kanalblatt und Daniel Passig, den Kreispressesprecher.

In seinem mitreißenden Bericht blickte Thorsten Schrader auf das herausragende Ereignis des vergangenen Jahres zurück: den Amtsfeuerwehrtag. Was für ein Fest! Ein voller Erfolg, der die Herzen aller Feuerwehrleute höher schlagen ließ. Erik Schleyer bestätigte begeistert: „Das Amtsfeuerwehrfest hat bei allen Feuerwehren im Amt großen Anklang gefunden!“ Doch die Herausforderungen bleiben nicht aus. Die Arbeit der Wehrführung ist vielfältig und erfordert viel Engagement – unzählige Präsenztermine bei Firmen und Veranstaltungen sowie mehrere Hundert E-Mails warten auf Bearbeitung. Einige Kameraden nehmen sogar Extra-Urlaub, um die halbjährlichen Prüfungen der Atemschutzgeräte durchzuführen.

Und das ist noch nicht alles! Der Bau eines neuen Gerätehauses steht in den Startlöchern. Bürgermeister Volquardts berichtete von den ersten Fortschritten, auch wenn es noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird. Doch nicht alles läuft reibungslos: Wehrführer Schrader äußerte Bedenken hinsichtlich des Tempolimits von 30 km/h im Ort, dieses erschwert die Hilfeleistungsfrist.

Im Jahr 2024 rückte die Wehr zu beeindruckenden 49 Einsätzen aus! Darunter waren 18 Fehlalarme von Brandmeldeanlagen und privaten Rauchmeldern, aber auch 22 Einsätze im Bereich Technische Hilfeleistung und 8 Brandeinsätze – darunter auch das Großfeuer im Juli in Schacht-Audorf.

Die Jugendfeuerwehr blüht förmlich auf! Mit aktuell 31 Mitgliedern, darunter 10 Mädchen und 21 Jungs im Alter von 10 bis 18 Jahren, trifft sich die Jugendgruppe alle zwei Wochen montags von 17:30 bis 19:30 Uhr. Im vergangenen Jahr nahmen sie an zahlreichen O-Märschen teil, unterstützten bei der Nikolausaktion und verbrachten einen aufregenden Sommer mit einer dreiwöchigen Urlaubsfahrt nach Spanien.

Ein Höhepunkt der Versammlung war die Wiederwahl von Wehrführer Thorsten Schrader und seinem stellvertretenden Dirk Mücke – beide wurden mit überwältigender Mehrheit für weitere sechs Jahre in ihr Amt gewählt! Tobias Bohnsack gab sein Amt als Gruppenführer der 2. Gruppe ab – ein herzliches Willkommen an seinen Nachfolger Tim Doose! Auch im Festausschuss gab es Wiederwahlen: Michelle Lück und Markus Treichel bleiben an Bord. Jan Jensen wurde als Kassenprüfer gewählt.

Kreiswehrführer Mathias Schütte ehrte die Kameraden Bernd Sienknecht und Thorsten Weber mit dem Brandschutzehrenzeichen am Bande in Gold für 40 Jahre aktive in der Feuerwehr. Rolf Höckendorf bekam das Schleswig-Holsteinische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze verliehen.

Zum Abschluss richtete Thorsten Schrader seinen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz. Seine Dankesworte fanden großen Anklang bei den Gästen, die der Wehr wünschen, stets gesund und wohlbehalten von ihren Einsätzen zurückzukehren. Kreiswehrführer Mathias Schütte betonte das hohe Engagement der Kreisausbilder in der Wehr und sprach seinen Dank im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes aus.

Was für ein Abend voller Energie und Gemeinschaftsgeist! Auf eine starke Zukunft für die Feuerwehr Osterrönfeld!

Beförderungen:

Feuerwehrfrau/Mann

Sina Hartung, Katja Kahler, Bjarne Langmaack

Oberfeuerwehrmann

Christian Köhnert, Markus Seydel, Rene Glindmeyer

Hauptfeuerwehrfrau/Mann

Dimitrij Stang, Jann Schaffeld, Matthias Bente, Moritz Modrow, Bernd Müller, Michelle Lück

Löschmeister

Timm Kempe

Ehrungen:

20 Jahre

Daniel Dicke Caliebe, Alexander Henning

30 Jahre

Jan Reicher

40 Jahre Brandschutzehrenzeichen am Bande in Gold

Bernd Sienknecht, Thorsten Weber

Schleswig- Holsteinisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze

Rolf Höckendorf

Flut Ehrenabzeichen 2023 für den Einsatz bei der Ostseeflut vom Land Schleswig-Holstein

Thorsten Schrader, Rene Peters, Maike Peters, Rpöand Peter Köster, Jan Reicher, Torsten Hoppe, Markus Seydel, Nick Wecke, Dirk Mücke, Thomas Reicher, Jan Schaffeld, Timm Kempe, Jan Niemax, Sarah Stang, Dimitrij Stang, Tim Doose, Connor Steffen, Christian Kröhnert, Eike Voller

Text und Fotos: Daniel Passig Kreisfeuerwehrverband

Jahreshauptversammlung 2020

6 neue Mitglieder zur Jahreshauptversammlung

Pünktlich am Fr., den 10.01.20 um 19:30 Uhr eröffnete Wehrführer Thorsten Schrader die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterrönfeld. Neben den aktiven Mitgliedern konnte er zahlreiche Ehrenmitglieder, den Bürgermeister von Osterrönfeld Hans-Georg Volquardts, von der Amtsverwaltung Jan Rüther, den stv. Amtswehrführer Sebastian Ahrens, vom Kreisfeuerwehrverband Uwe Clausen, von der Polizeistation Osterrönfeld Jan Lassen und Daniel Passig vom Kreispresseteam KFV RD-ECK begrüßen.

In seinem Jahresbericht berichtet Wehrführer Thorsten Schrader, dass die Feuerwehr im Jahr 2019 zu insgesamt 46 Einsätzen ausrücken musste. Der Einsatzschwerpunkt war dabei die Technische Hilfeleistung, von der Türöffnung bis hin zum Verkehrsunfall rückte die Wehr 20-mal aus. Der schwerste Unfall ereignete sich dabei Ende April auf der B202, mit 4 beteiligten Fahrzeugen und 7, teils schwerverletzten Personen. Neben einigen kleineren Feuern rückte die Feuerwehr Osterrönfeld Ende Juli auch zur nachbarlichen Löschhilfe bei einem Flächenbrand nach Ostenfeld aus. Hier brannte an mehreren Stellen ein Getreidefeld sowie ein Mähdrescher. Wehrführer Thorsten Schrader, der seit einem Jahr im Amt ist, bedankt sich bei dem ehemaligen Wehrführer Thomas Reicher für die gute Übergabe und Einarbeitung, aber auch bei der Amtsverwaltung und der Gemeindevertretung. Einen besonderen Dank richtet er mit den Worten: „Nur gemeinsam sind WIR stark“ an seine Kameraden. Diese absolvierten neben anderen Sonderdiensten schon allein 38 Ausbildungsdienste. Zudem wurden zahlreiche Lehrgänge Amts-, Kreis- und Landesebene besucht, so dass von den Kameraden insgesamt 1734 h nur für die Ausbildung aufgebracht wurden, wie der stellv., Wehrführer Dirk Mücke berichtete.

Erfreulicherweise konnten auf der Versammlung auch 6 neue Mitglieder der Versammlung vorgestellt werden, so dass die Mitgliederzahl Ende 2019 auf 46 Kameraden gestiegen ist. Bis zur „Sollstärke“ fehlen jedoch immer noch 17 Kameraden, so dass die Mitgliederwerbung auch dieses Jahr eine wichtige Rolle spielt. Vielleicht hast ja auch du Lust, uns zu unterstützen.

Bei den Wahlen wurde der Schriftwart Dirk Struve im Amt bestätigt. Kassenprüfer wurde Thies Doose, den Festausschuss verstärken zukünftig Jan Braun, Jan Schaffeld u. Timm Kempe. Befördert wurden Svea Reicher, Jannik Schrader, Christian Voigt-Möhring zur Oberfeuerwehrfrau/ -mann, Steffen Heise und Nick Wecke zum Hauptfeuerwehrmann, Dirk Struve zum Hauptfeuerwehrmann*** (drei Sterne), Rene Peters als stellv. Gruppenführer zum Löschmeister, Dirk Mücke als Stellv. Wehrführer zum Brandmeister und Thorsten Schrader als Wehrführer zum Hauptbrandmeister***.

Für langjährige Mitgliedschaft einer Feuerwehr wurden Dennis Kittel für 20 Jahre und Herbert Doose für ganze 60 Jahre geehrt. Für 25 jährige Mitgliedschaft wurde Roland Peter Köster mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.

Die beste Dienstbeteiligung wurde dieses Jahr erstmals mit dem Wanderpokal „Silbernes Feuerwehrbeil“ ausgezeichnet, welches sich Malte Wieck mit einer hervorragenden Dienstbeteiligung sichern konnte. 

 Bericht: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Osterrönfeld

Gruppenfoto von links nach rechts:

Thorsten Schrader, Renè Peters, Nick Wecke, Steffen Heise, Svea Reicher, Roland Peter Köster, Dirk Mücke, Herbert Doose, Christian Voigt-Möhring, Jannik Schrader, Dirk Struve

Für langjährige Mitgliedschaft einer Feuerwehr wurde Herbert Doose  für ganze 60 Jahre geehrt.

Für 25 jährige Mitgliedschaft wurde Roland Peter Köster mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.