Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr                                                  

Am 13.01.2025 hat die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr stattgefunden. Der  Jugendwart Benjamin Skropp, hieß alle Mitglieder und Gäste herzlich Willkommen. Begrüßen durften wir den Bürgermeister Herrn Volquardts, den Wehrführer Thorsten Schrader und den stellvertretenden Wehrführer Dirk Mücke. Des weiteren  hat der Förder-Verein die Versammlung besucht und die Gruppenführer aus der Aktiven Feuerwehr.

Durch die Jugendgruppenleiterin Sina Hartung, wurde der  Jahresbericht 2024 vorgetragen. So konnten alle Außenstehenden einen Überblick über die Ausbildungen, Ferienfahrten und viele weitere Aktionen bekommen, die in der Jugendfeuerwehr im letzten Jahr durchgeführt wurden. Besonders die Jugendfeuerwehrkinder und die Betreuer konnten das Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Beispielsweise wurden viele Gruppen- und Gerätedienste durchgeführt. Außerdem hat die Jugendfeuerwehr beim Osterfeuer, dem Laternelaufen und der Nikolausaktion unterstützt. Besonders wird der Amtsfeuerwehrtag, der in Osterrönfeld stattgefunden hat und natürlich die langersehnte Spanienfahrt in Erinnerung bleiben. Hinzu kommen noch zahlreiche weitere Unternehmungen.

Im folgendem hat der Kassenwart Roland Köster den alljährigen Kassenbericht vorgestellt und der Kassenprüfer Tim Doose, hat den Jugendausschuss erfolgreich entlastet.

Nach einer erfolgreichen Wahl ist Mattis der neue Jugendgruppenleiter geworden. Stellvertretend besetzt den Posten nun Lasse. Die Kassenführung bleibt weiterhin bei Jelle und die Schriftführung wird von Collin übernommen. Das Amt des Gerätewartes übernimmt weiterhin Class. Der Jugendausschuss wird von den beiden Beisitzern Pepe und Zoe vervollständigt.

Der Dienstplan für 2025 ist seit dem 13.01.2025 genehmigt und wird in diesem Jahr nach Plan durchgeführt.

Abschließend sind in diesem Jahr vier Jugendfeuerwehr Mitglieder, Sina Hartung, Emma Modrow, Katja Kahler und Bjarne Langmarck in die Aktive Feuerwehr übergetreten. Sie fungieren nun weiterhin als Betreuer in der Jugendfeuerwehr.

In diesem Jahr sind viele Gruppendienste und Gerätedienste geplant. Zudem wird die Jugendfeuerwehr wieder viele Aktionen begleiten. Außerdem sind schon viele Ausflüge und Ferienfahrten geplant.

Die Jugendfeuerwehr freut sich auf ein erfolgreiches Jahr 2025 und viele neue Mitglieder.

Bericht verfasst durch Zoé Stang.

Tannenbaumverbrennen der Jugendfeuerwehr

Weihnachten ist zwar noch einige Wochen hin, doch stellen sich jedes Jahr die gleichen Fragen: Was gibt es an Heiligabend zu essen? Was kommt in den Adventskalender? Wo kaufen wir den Weihnachtsbaum, und wo bleibt der eigentlich nach dem Fest? Wenigstens für die letzte Frage hätte die Jugendfeuerwehr Osterrönfeld da bereits jetzt eine Idee: Wir laden ein zum Tannenbaumverbrennen!
Wer sich den Weg zum Sammelplatz ersparen möchte, legt seinen abgeschmückten Weihnachtsbaum am Sonntag, den 5. Januar, gut sichtbar an die Straße. Die Jungs und Mädchen der Jugendfeuerwehr werden an diesem Tag ab 12 Uhr durch den Ort fahren und diese dann einsammeln. Am 18. Januar 2025 sollen auf den Mehrzweckplatz hinter dem Bahndamm dann die Osterrönfelder Weihnachtsbäume ein letztes Mal Wärme spenden. Ab 16 Uhr werden heiße und kalte Getränke, Stockbrot und Bratwurst angeboten. Bei einsetzender Dunkelheit wird dann das Feuer entzündet und die Weihnachtszeit endgültig verabschiedet.
Jeder Haushalt, der sich beteiligt, erhält als kleines Dankeschön einen Gutschein für eine Bratwurst. Natürlich können Tannenbäume auch noch am 18. Januar mitgebracht werden.

Wir würden uns freuen, viele Besucher begrüßen zu können, um das Jahr 2025 mit ein paar geselligen Stunden zu beginnen.

Eure Jugendfeuerwehr Osterrönfeld

jf-Weihnachtsbaum 2024
jf-Weihnachtsbaum 2024
Osterfeuer2025
Osterfeuer2025